Kunsttherapie
Anwendungsfelder der Kunsttherapie
Menschen lieben die Arbeit mit Tonerde
Sie entwickeln Selbstbewusstsein und Ich-Stärke und sie lernen Widerstände handzuhaben.
Die Ausgleichskräfte werden angeregt und das „Begreifen“ mit den Händen wird geschult. Gruppen erleben einen humorvollen, positiv gestimmten und erfrischenden Prozess des Kennenlernens und der Zielfindung
Kunsttherapie kommt zur Anwendung bei:
ADHS, ADS, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
Autismusspektrumstörung
Entwicklungs- und Bindungsstörung
Depressionen, Angst und Burnout
Lebenskrisen
pädagogischen und familiären Kriseninterventionen
Findungs- und Entwicklungsprozessen in jedem Alter
Kunstherapie kommt zum Einsatz als:
Erlebnisorientierte Weiterbildung für Lehrer und Studenten zum Thema plastische Kunsttherapie an Staats- und Privatschulen
Projekte mit Ton für Kinder und Jugendliche an Staats- und Privatschulen
Projekte mit Gruppen z.B. Führungskräften zur Gemeinschaftsbildung und Zielfindung
Einzel- und Gruppentherapiestunden
Plastizieren einer Kugel aus Tonerde
KUGEL ERLEBEN IST ICH ERLEBEN
RUDOLF STEINER
Das Plastizieren der Kugel ist Selbsterleben, Welterleben und Weltgestalten. Die Trennung von Ich und Welt wird im Erleben aufgehoben.