Plastische Kunsttherapie für
Erwachsene

 

Lebenserfahrung Lebensgestaltung Therapie

Die Zeitsituation fordert enorme Kräften allen Menschen. Der Alltag ist oftmals geprägt von einseitigen Tätigkeiten. Berufliche und soziale Anforderungen können zum Erleben von Grenzsituationen führen, die von einer inneren Ratlosigkeit begleitet sind. - Werden die seelischen Belastungen zu gross, gerät das Gleichgewicht des Menschen ins Wanken.

Im künstlerischen Schaffen können ausgleichende Kräfte angesprochen werden.

Die Welt stellt verschiedene Ausdrucksmittel zur Verfügung welche die Grundlage zu künstlerischem Tun sind: Gebärde, Rhythmus, Sprachklang, Farbklang, Farbdynamik und formbare Materialien wie Ton, Holz, Stein.

Die Beschäftigung mit der Kunst gewährt schöpferisches Atemholen. In diesem „Atemzug“ kann der Mensch seelisch zu seinen eigenen Quellen zurückfinden und sich gestärkt in seine Alltagsfragen hineinstellen

Therapeutisches Platzieren kann überall dort einwirken wo im Leben Ungleichgewicht auftritt.

Als Material steht nebst Holz und Stein vorwiegend Tonerde zur Verfügung. Tonerde ist universell, ein Material, das die Erde schenkt. Es lässt sich ohne Werkzeuge mit Händen und Füssen bearbeiten.

Plastisch-künstlerische und plastisch-therapeutische Übungen können Bemühungen und Anstrengungen entfachen.

Durch diese Vorgänge kann etwas über den Alltag hinaus gegriffen werden. Da ist etwas, was man neu bildet. Im Tun werden durch den eigenen Willen die eigenen Heilkräfte aktiviert.

 
kugel-gold-gross.jpg
 

Kugel erleben ist ICH erleben
Rudolf Steiner

Das Plastizieren der geometrischen Figur der Kugel ist Selbsterleben, Welterleben und Weltgestalten. Die Trennung von Ich und Welt wird aufgehoben